16. Mai 2025

Baufortschritt beim Wärmeverbund Ruswil Dorf

Der Weg zur grünen Energie geht weiter

Wir freuen uns, über die Fortschritte bei der Baustelle der Heizzentrale Ruswil zu berichten!
Der Leitungsbau für die Fernwärme läuft auf Hochtouren und die Betonarbeiten sind nun abgeschlossen. Bald startet die spannende Phase des Holzbaus, ein weiterer Schritt auf unserem Weg zu nachhaltiger Energie für Ruswil.Ein herzlicher Dank geht an unsere zuverlässigen Partner, Emil Gloggner und Amrein Bau, die mit ihrem Engagement den Tiefbau und den Fernleitungsbau erfolgreich vorantreiben.

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Der nächste Meilenstein?

 

Ab der Heizsaison 2025/2026 werden die ersten Haushalte mit umweltfreundlicher Fernwärme versorgt. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Genossenschaft Energie Ruswil diesen Schritt in eine grüne Zukunft zu gehen.

 

 

 

Das Ziel

 

Eine nachhaltige Wärmeversorgung für einen Grossteil des Dorfkerns von Ruswil – rund 350 Haushalte, bestehend aus Wohn- und Gewerbebauten, werden künftig von der modernen Heizlösung profitieren. Die Energie Ruswil Genossenschaft übernimmt die Trägerschaft und den Betrieb des Fernwärmeverbundes.

 

Die Wärmeerzeugung erfolgt durch zwei Heizkessel mit einer Gesamtleistung von 2.500 Kilowatt und einer Wärmeproduktion von rund 5.000 Megawattstunden pro Jahr.

 

Für die Verbrennung werden etwa 8.000 Kubikmeter Holzhackschnitzel verwendet, die aus regionalen Wäldern stammen und von der Wald- und Holzgenossenschaft Rottal und Sempachersee West geliefert werden.

 

Link zum LZ Beitrag vom 19. Mai 2025. 

WEITERE NEWS

Firmenausflug 2025

Einblicke in unseren Firmenausflug 2025 – ein unvergesslicher Tag voller Eindrücke, Erlebnisse und schöner Erinnerungen.

Weiterlesen

Zukunftstag 2025

Am 13. November 2025 öffnen wir wieder unsere Werkstatt für den diesjährigen Zukunftstag. Jetzt anmelden und dabei sein.

Weiterlesen