Rahmenbedingungen für einen neuen Wärmeverbund
Neben den oben aufgeführten Faktoren, sind folgende Rahmenbedingungen entscheidend, um einen Wärmeverbund ökologisch und wirtschaftlich zu betreiben:
Unterstützung der Gemeinde
Die Gründung und Realisierung von einem Wärmeverbund ist ein anspruchsvolles Projekt, das die volle Unterstützung der Gemeinde und insbesondere die des Gemeinderats benötigt. Nur wenn alle Beteiligten gemeinsam das Ziel der nachhaltigen Heizmethode verfolgen und das Projekt vor der Gemeinde vertreten, wird es erfolgreich.
Energierichtplan
Der von der Gemeinde zu erstellende Energierichtplan, sorgt für die notwendige Planungssicherheit für den Wärmeverbundbetreiber.
Garantierter Anschluss der öffentlichen Gebäuden
Die Gemeinde geht mit diesem Schritt mit gutem Beispiel voran und generiert wichtige Schlüsselkunden für den neuen Wärmeverbund.
Sie möchten in Ihrer Gemeinde auf erneuerbare, regionale und nachhaltige Wärmeenergie umstellen?
Profitieren Sie von unserem Fachwissen und der Erfahrung im Planen und Bauen von Wärmeverbünden.
Markus Kempf, unser Leiter Energietechnik steht bei Fragen gerne zur Verfügung.